Wir haben diesen Frühling mit unserem neuen Sensibilisierungsprojekt «SPIEGELBILDER» (Arbeitstitel) gestartet.
Das Projekt setzt den Fokus auf jungen Frauen in der letzten Phase der Pubertät (16 bis 20 Jahre). Durch die sozialen Netzwerke werden diese mit Schönheitsidealen, sexualisierten Rollenbildern bis hin zu sexueller Belästigung oder Gewalt konfrontiert. Dies hat grossen Einfluss auf die eigene Körperwahrnehmung. Hinzu kommt, dass Tabus rund um die weibliche Sexualität nur langsam aufbrechen. Es ist wichtig, dass junge Frauen eine Sprache entwickeln können, um Tabus und Schamgefühle zu überwinden.
Das Sensibilisierungsprojekt hat einen präventiven Charakter und soll das Empowerment und die Selbstwirksamkeit als Lebenskompetenz von jungen Frauen stärken. Sich selbst zu lieben, ein gesundes Selbstvertrauen und sich und seine eigenen Bedürfnisse zu kennen helfen beim Aufbau sozialer Ressourcen und sozialen Beziehungen, welches zentrale Schutzfaktoren für die psychische Gesundheit sind.
Begleitet wird das Projekt von folgenden Fachpersonen:
- Isabelle Sigrist|Sexualpädagogin, Sozialpädagogin FH|S&X Sexuelle Gesundheit Zentralschweiz
- Fausto Tisato|Geschäftsstelle, Programmverantwortlicher|Peer-Campaigns
- Anja Nowacki|Projektleiterin Psychische Gesundheit und Prävention|Gesundheitsförderung Schweiz
- Barbara Gantner|Fachpsychologin für Psychotherapie FSP|Kinderspital Luzern
- Angela Graf|Fachpsychologin|Kinderspital Luzern
- Kathinka Duss|Gesundheitsförderung Fachstelle Gesellschaftsfragen|Kanton Obwalden
- Ronia Schiftan|MSc Psychologin, Ernährungs- und Medienpsychologie|Externas GmbH
- Carola Schabert|Wissenschaftliche Mitarbeiterin Programme|Kinderschutz Schweiz
- Selina Fetz|Peer, Studentin HSLU, Soziale Arbeit
- Kai König|Kinder-&Jugendarzt|Gemeinschaftspraxis
Stand, Mai 2023
Alle Filme und die entsprechenden Begleitmaterialien stehen allen Interessierten kostenlos zur Verfügung.
Einsamkeit hat viele Gesichter
Herausforderungen beim Älterwerden
Geschwisterkinder
Geschwister von Kindern mit einer Behinderung oder Krankheit
Kinder zwischen Risiko und Chance
Leben mit einem psychisch erkrankten Elternteil
Zwischen Bangen und Hoffen
Psychisch erkrankte Menschen – Angehörige und das soziale Umfeld
Zwischen Wunsch und Verpflichtung
Angehörige begleiten und pflegen
Eltern zwischen Freude und Erschöpfung
Start ins Leben mit einem Baby
Fit für die Geburt
Ein Film zur Geburtsvorbereitung und Einstieg in die Elternschaft