Aktuell
Wir alle kennen Situationen, in welchen wir uns einsam fühlen – manchmal nur für einen kurzen Moment und manchmal über einen längeren Zeitraum. Trotzdem ist Einsamkeit in unserer Gesellschaft ein Tabuthema. Warum fällt es so schwer, darüber zu sprechen? Hat man vielleicht das Gefühl, versagt zu haben, oder schämt sich, weil man denkt, zu wenige freundschaftliche Beziehungen zu haben?
Einsamkeit kann jede*n treffen. Darüber nachzudenken und offen für ein Gespräch zu sein, ist ein erster wichtiger Schritt für einen gesunden Umgang mit Einsamkeit. Über sie zu reden, zeigt: Einsamkeit ist nicht gleich Einsamkeit, und so unterschiedlich die Gründe für ihre Entstehung sind, so vielfältig sind auch die Wege aus der Einsamkeit.
weitere Informationen zum Projekt
Der Verein Familien- und Frauengesundheit, FFG-Videoproduktion bietet informative, emotional ansprechende Filme an. Er widmet sich Themen wie Geburt und Elternsein, Pflege von Angehörigen oder psychische Gesundheit. Mit den Filmen werden Themen enttabusiert, Betroffene entstigmatisiert, Anliegen formuliert und Lösungsanätze besprochen. Die Filme richten sich an Betroffene, Angehörige, Fachpersonen und die Öffentlichkeit.
All unsere Filme stehen kostenlos zur Verfügung.
Unsere Filme
- Einsamkeit hat viele Gesichter
Herausforderungen beim Älterwerden
- Geschwisterkinder
Geschwister von Kindern mit einer Behinderung oder Krankheit - Kinder zwischen Risiko und Chance
Leben mit einem psychisch erkrankten Elternteil
- Zwischen Bangen und Hoffen
Psychisch erkrankte Menschen – Angehörige und das soziale Umfeld
- Zwischen Wunsch und Verpflichtung
Angehörige begleiten und pflegen
- Eltern zwischen Freude und Erschöpfung
Start ins Leben mit einem Baby - Fit für die Geburt
Ein Film zur Geburtsvorbereitung und Einstieg in die Elternschaft
Besondere Herausforderungen wie Übergangsphasen im Verlaufe des Lebens, Krankheit oder Pflegebedürftigkeit können Einzelne, Paare oder ganze Familien aus dem Gleichgewicht bringen. Die Aufmerksamkeit von FFG-Videoproduktion gilt solchen fragilen Lebenssituationen – von der Geburt über das Familienleben bis ins Alter.
Die professionell gestalteten Filme von FFG-Videoproduktion dokumentieren authentisch Erfahrungen und vermitteln relevante Informationen durch Fachpersonen. Sie zeigen, wie unterschiedliche Menschen mit anspruchsvollen Situationen umgehen, sprechen tabuisierte Fragen offen an und verschaffen so einen emotionalen Zugang zur Thematik. Eine Voraussetzung, um Interessierte zu sensibilisieren und zu ermutigen.
Das Medium Film ist geeignet, die Themen Betroffenen, interessierten Laien und Fachpersonen verschiedener Berufsgruppen anschaulich und niederschwellig zu vermitteln – sei es im kleinen Kreis oder im Rahmen von Bildungsveranstaltungen. Damit lassen sich Gespräche anregen, Ressourcen aufzeigen und gesundheitsförderndes Handeln im persönlichen, fachlichen oder politischen Umfeld unterstützen. Kurz: FFG-Videoproduktion trägt mit den Filmen zur Prävention bei und fördert die Gesundheit.
Zu jedem Film erscheint auch eine Begleitheft mit ergänzenden Informationen, Hinweisen und Adressen.
Träger der FFG-Videoproduktion ist ein gemeinnütziger Verein.